|Publikation|Info Quelle

Info Quelle

Unfalltote an Bahnübergängen – Neuer Höchststand erwartet

Unfalltote an Bahnübergängen – Neuer Höchststand erwartet

An den knapp 16.000 Bahnübergängen im DB-Netz gibt es immer wieder Tote und Verletzte. Die Bahn versucht die Zahl der Unfälle zu senken, doch die stagniert seit Jahren. Bahnübergänge abzubauen oder besser zu sichern, ist oft schwierig. Weiterlesen: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr/bahnuebergaenge-tote-100.html

Mehr
Gesundheitsministerium – Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können

Gesundheitsministerium – Apotheken sollen mehr Leistungen anbieten können

Apotheken sollen nach Plänen von Bundesgesundheitsministerin Warken künftig Angebote für Patientinnen und Patienten ausweiten können. Die CDU-Politikerin sagte beim Deutschen Apothekertag in Düsseldorf, in den Apotheken könnten die Bürger ohne Termin Gesundheitsinformationen erhalten, persönlich vor Ort und fachkundig. Weiter: https://www.deutschlandfunk.de/apotheken-sollen-mehr-leistungen-anbieten-koennen-100.html

Mehr
Venezuela: Keine Gangmitglieder auf von USA versenktem Boot, laut Caracas

Venezuela: Keine Gangmitglieder auf von USA versenktem Boot, laut Caracas

Die gezielte Tötung von angeblichen Drogenschmugglern in internationalen Gewässern durch das Militär ist in den USA heftig umstritten. Jetzt behauptet Venezuela, dass die Getöteten gar keine Kriminellen gewesen seien. Mehr: https://www.spiegel.de/ausland/venezuela-keine-gangmitglieder-auf-von-usa-versenktem-boot-laut-caracas-a-c2fcff9c-5759-4d4d-97d7-b30f3f3d1782

Mehr
Berlin – Bundestag berät über schärfere Sanktionen für schlechtes Benehmen von Abgeordneten und die Nutzung des Sondervermögens

Berlin – Bundestag berät über schärfere Sanktionen für schlechtes Benehmen von Abgeordneten und die Nutzung des Sondervermögens

Der Bundestag berät heute über die Nutzung des Sondervermögens zur Stärkung der Infrastruktur von Ländern und Kommunen. Mehr: https://www.deutschlandfunk.de/bundestag-beraet-ueber-schaerfere-sanktionen-fuer-schlechtes-benehmen-von-abgeordneten-und-die-nutzu-100.html

Mehr
Bericht: Mehr als 600 Afghanen in Pakistan festgenommen und teilweise abgeschoben

Bericht: Mehr als 600 Afghanen in Pakistan festgenommen und teilweise abgeschoben

Pakistan hat einem Bericht zufolge seit Mitte August 661 aus Afghanistan stammende Menschen festgenommen, die nach Deutschland ausreisen wollen. Mehr: https://www.deutschlandfunk.de/bericht-mehr-als-600-afghanen-in-pakistan-festgenommen-und-teilweise-abgeschoben-100.html

Mehr
Vereinte Nationen – Baerbock leitet die 80. UNO-Generalversammlung

Vereinte Nationen – Baerbock leitet die 80. UNO-Generalversammlung

Die ehemalige Bundesaußenministerin Baerbock hat die erste Sitzung der UNO-Vollversammlung unter ihrem Vorsitz eröffnet. Weiter: https://www.deutschlandfunk.de/baerbock-leitet-die-80-uno-generalversammlung-102.html

Mehr
Wie funktionieren eigentlich Quantencomputer?

Wie funktionieren eigentlich Quantencomputer?

Sie lösen Probleme schneller als jeder Rechner und erfahren einen Hype. Allerdings werden ein paar wichtige Faktoren vergessen, die für den Erfolg der Quantencomputer entscheidend sind.   Weiter: https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/wie-funktionieren-eigentlich-quantencomputer-kolumne-a-ad268352-e0cf-4b13-abf1-e7c4cca0e7b8

Mehr
Nach Erdbeben in Afghanistan – Helfer bergen weitere Todesopfer

Nach Erdbeben in Afghanistan – Helfer bergen weitere Todesopfer

Die Zahl der Todesopfer nach dem Erdbeben in Afghanistan hat sich weiter erhöht. Mehr: https://www.deutschlandfunk.de/helfer-bergen-weitere-todesopfer-100.html  

Mehr
Koalitionsausschuss – Grüne fordern mehr Tempo bei Reformen, Linke werfen Regierung Planlosigkeit vor

Koalitionsausschuss – Grüne fordern mehr Tempo bei Reformen, Linke werfen Regierung Planlosigkeit vor

  Nach der grundsätzlichen Einigung der Regierungskoalition über eine Bürgergeldreform haben die Grünen mehr Tempo gefordert. Grünen-Chefin Brantner sagte im Deutschlandfunk, es sei ärgerlich, dass die Regierung ein halbes Jahr brauche, um sich auf den Sachstand zu einigen, anstatt Lösungen zu präsentieren. Weiterlesen: https://www.deutschlandfunk.de/gruene-fordern-mehr-tempo-bei-reformen-linke-werfen-regierung-planlosigkeit-vor-100.html  

Mehr