Prekäre Lage trotz Beschwichtigungs-Rhetorik Von ELMAR FORSTER | Wie prekär die Lage ist, erkennt man an der umgekehrt proportionalen Presseberichterstattung der österreichischen Medien über einen ihrer besten Sponsoren, das rote Wien: Die größte Boulevardzeitung, Die Krone, nahm die vormitternächtliche Schlagzeile („Paukenschlag! Wien Energie in finanzieller Notlage.“) für die heutige Morgenausgabe lieber gleich wieder aus dem […]
Von ELMAR FORSTER Russland soll laut BBC-Bericht im russischen Gaskraftwerk, der Flüssiggas- und Kompressorstation Portowaja nordwestlich von Sankt Petersburg, direkt an der Grenze zu Finnland, täglich 4,34 Millionen Kubikmeter Gas verbrennen, was in etwa 10 Millionen Dollar entspricht. Der Vorgang selbst ist seit etwa Juni im Gange. Die Flammen sollen sogar von Weltraumsatelliten aus zu […]
Ein Blick auf die Asset Allocation der Schweizer Nationalbank und was dessen Direktorium besser macht als die meisten Zentralbanken! Eine Analyse der Asset Allocation von „Devisenreserven u. Frankenanleihen“ der Schweizer Nationalbank (SNB). Im weiteren Text nur noch kurz als „SNB“ bezeichnet. Die EZB kauft kurz gesagt im Vergleich zur SNB beträchtlich viele sogenannte „Schrottpapiere“ im […]
Von ELMAR FORSTER Der „Internationale Währungsfonds“ (IWF) macht mit der Umsetzung des Great Resets als Schatten-Regierung ernst: Indem er die europäischen Regierungen auffordert, die steigenden Energiekosten direkt an die Verbraucher weiterzugeben, um „Energie zu sparen“ und den Übergang zu umweltfreundlicheren Energiequellen zu fördern – wie es formuliert wird. Gleichzeitig fordert er, ärmere Haushalte zu schützen […]
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine wird uns ein propagandistischer Stehsatz eingehämmert: „Putin dreht uns das Gas ab“! Tatsächlich ist es genau umgekehrt: Die EU versucht mit Krampf den Gasbezug aus Russland, in dem unsinnigen Glauben Russland damit zu schaden, zu reduzieren. Zum einem war es die Nichtinbetriebnahme von Nordstream II und zum […]
Von JÖRG WOLLSCHLÄGER | Scheinbar hat der immer größer werdende Druck aus Wirtschaft und Bevölkerung auf die Politik gewirkt. Die Erkenntnis, daß die Gassanktionen gegen Rußland einem Harakiri für die Industrien Deutschlands und Österreichs gleichkommen würden hat sich zumindest bei den Verantwortungsträgern in Österreich durchgesetzt. Diese Entscheidung wird hoffentlich auch in Deutschland zu einer Abkehr […]
„Wollt Ihr den totalen Krieg?“ Diese Frage stellte Goebbels in seiner berühmten Sportplatzrede an das deutsche Volk. Es ging darum die absehbare Niederlage an der Ostfront durch eine totale Mobilisierung aller gesellschaftlichen Kräfte abzuwenden. Jedes Töchterchen aus besserem Haus sollte statt Klavierunterricht zu nehmen in die Fabrik arbeiten gehen, um so seinen Beitrag für den […]
Von JÖRG WOLLSCHLÄGER | Eva Vlaardingerbroek studierte Recht an der Uni Utrecht und der LMU München und schloß ihren Master in Leiden mit einer rechtsphilosophischen Arbeit über die „Vertraglichung von Sex in der MeToo Ära“ ab. Sie stand auf dem fünften Platz der Parlamentskandidaten für Thierry Baudets „Forum voor Democratie“, es kam allerdings zu einem […]
Wird die EU und der Euro überleben? Die Russland-Sanktionen setzen Exportweltmeister Deutschland massiv zu. „Wenn man sich ehrlich machen würde, müsste man zugeben, dass man vor dem Scherbenhaufen einer grandios gescheiterten Energiepolitik steht, die ideologisch verblendet, auf Teufel komm raus durchgezogen wurde“, sagt Marc Friedrich. Die Russland-Sanktionen und Corona-Maßnahmen entfalten ihre volle Wirkung, und zwar […]