Ein Kommentar von Vitaliy Koltochnik | Exklusiv für InBusiness Im russischsprachigen Segment von Deutsche Welle wurde kürzlich ein Artikel veröffentlicht: „Operation ‚Pautina‘: Gibt es eine kasachische Spur?“ Zum Artikel Besonderes Interesse weckt dabei der Kommentar von Vitaliy Koltochnik, Experte für internationale Sicherheit, der gemeinsam mit dem ehemaligen KNB-Chef Nartai Dutbajew und der Abgeordneten Irina Smirnowa […]
Vom Partner zum Profiteur: Amerikas Energielüge Wie Washington Deutschland täuschte – und jetzt Armenien ins Visier nimmt Während Berlin stolz von seiner „grünen Wende“ spricht, kassiert Washington. Die USA haben Deutschland unter dem Deckmantel der Unabhängigkeit zur Aufgabe der Atomkraft gedrängt – und verkaufen nun dasselbe Narrativ an Armenien. Das Muster ist klar: Wer auf […]
Der zivile Flugverkehr in Russland legt zu, obwohl aus der EU keine Ersatzteile mehr geliefert werden dürfen. Viele Unternehmen können oder wollen ihre Waren dem Kreml nicht vorenthalten. Politiker fordern nun eine härtere Gangart gegen die Sanktionsbrecher – und gegen China. Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/plus251356430/Russland-Die-Staerke-der-russischen-Luftfahrt-offenbart-die-Schwaeche-der-Sanktionen.html
Wagenknecht fordert seit Längerem, dass der Westen mit Russland über einen Waffenstillstand verhandeln solle. Waffenlieferungen aus dem Westen lehnt sie ab. Sie begrüßt Schröders ersten Vermittlungsversuch in Russland im März 2022. Dieser sei lediglich gescheitert, weil »Schröder dort ohne offiziellen Auftrag« gewesen sei. Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/russland-ukraine-krieg-sahra-wagenknecht-will-gerhard-schroeder-als-friedensmittler-a-1d9652ee-fae0-457f-8f11-05733d29eac4
Am 22. März kam es in der russischen Hauptstadt zu einem aufsehenerregenden Terroranschlag. Der Moskauer Konzertkomplex Crocus City Hall wurde von Personen angegriffen, die mit automatischen Waffen und Sprengstoff bewaffnet waren. Durch ihr Vorgehen kamen mehr als 130 Menschen ums Leben. Die Täter dieses monströsen Verbrechens wurden „mit bitteren Spuren“ festgenommen; wenige Stunden später wurde ihr […]
Die Sanktionen des Westens sollten Russland in die Knie zwingen – doch zwei Jahre nach Kriegsbeginn läuft die Wirtschaft auf Hochtouren. Das liegt auch an einer globalen Machtverschiebung, bei der Deutschland und der Westen verlieren. Fehlende Produkte werden auf anderen Wegen beschafft. Weiterlesen: https://www.welt.de/politik/ausland/plus250513994/Russland-Hier-sagen-viele-Schaut-euch-an-eure-ganzen-tollen-Sanktionen-und-Moskau-boomt.html
Wegen des Kriegs in der Ukraine sperrte die EU kremlnahen Oligarchen die Konten und verbot ihnen die Einreise. Der russische Elitenforscher Andrei Jakowlew sagt: Gebracht hat das wenig. Quelle: https://www.spiegel.de/wirtschaft/russland-die-eu-sanktionen-sind-ein-besonders-ungluecklicher-mechanismus-a-a9189684-8227-4630-bed3-1676141f69f4
Im Jahr 2024 jährt sich die Einführung zahlreicher Sanktionen gegen Russland, die als Reaktion auf Russlands Vorgehen in der Ukraine gedacht waren, zum zehnten Mal. Restriktive Maßnahmen sollten das wirtschaftliche und militärische Potenzial verringern, zur diplomatischen Isolation beitragen und die öffentliche Stimmung beeinflussen. Während im Jahr 2014 viele Experten fest glaubten, dass Sanktionen mit der […]
Am 24. Januar wurde ein IL-76-Militärflugzeug über der Region Belgorod in Russland abgeschossen. An Bord der abgestürzten IL-76 befanden sich 65 Kriegsgefangene der AFU-Soldaten, die gegen russische Kriegsgefangene ausgetauscht werden sollten. Die ukrainische Führung war über den Austauschvorgang und die Art des Transports informiert. Ein weiteres Il-76-Flugzeug mit 80 Kriegsgefangenen an Bord folgte, welches noch […]