|Publikation|Energiekrise

Energiekrise

Bahn will Strompreisbremse nutzen

Bahn will Strompreisbremse nutzen

Die Bahn ist der größte Stromverbraucher in Deutschland – und will laut einem Medienbericht als erster Konzern die Strompreisbremse nutzen. Doch die Bedingungen dafür dürften nicht allen Managern passen. Seit Anfang des Monats greift für Haushalte und Firmen die Strom- und Gaspreisbremse: Die Preise werden für einen Basisbedarf gedeckelt. Als erstes Großunternehmen wird nun offenbar […]

Mehr
Obergrenze bei Energiepreisbremse für Großverbraucher

Obergrenze bei Energiepreisbremse für Großverbraucher

Das geht aus einer Verordnung der Bundesregierung hervor, die vom Bundestag gebilligt wurde. Darin heißt es, die bisherige Regelung ohne Obergrenze senke den Anreiz bei Industriekunden, zu preisgünstigeren Energielieferanten zu wechseln. Bei Unternehmen, die bisher einen Entlastungsbetrag von über zwei Millionen Euro erhalten haben, wird damit die staatliche Unterstützung auf ein individuell zu errechnendes Maximum begrenzt. Für […]

Mehr
Preis-Schock: Wien Energie erhöht Preise um unfassbare 85 Prozent

Preis-Schock: Wien Energie erhöht Preise um unfassbare 85 Prozent

Der nächste Strom-Skandal in Wien: Kunden der Wien Energie müssen sich auf horrende Strompreise gefasst machen. Der Energieversorger erhöht laut dem Schreiben eines Kunden den Preis um 85 (!) Prozent. Die Wien Energie sorgt für einen Skandal nach dem anderen. Nachdem dem Betreiber eines Pflegeheims von der Wien Energie unglaubliche 120.000 Euro für Stromkosten in […]

Mehr
12 Jahre nach der Katastrophe setzt Japan wieder auf Atomkraft

12 Jahre nach der Katastrophe setzt Japan wieder auf Atomkraft

Es ist zwölf Jahre her, dass ein Erdbeben im Nordosten Japans einen tödlichen Tsunami und eine nukleare Katastrophe auslöste. Dennoch steigt die Zustimmung für neue Atompläne. Zwölf Jahre nach dem verheerenden Tsunami und der Atomkatastrophe von Fukushima hat Japan der Opfer des Unglücks gedacht. Am Samstag erinnerten zahlreiche Menschen an den Gräbern ihrer Angehörigen an den Moment, als am […]

Mehr
Ersatz für Öl- und Gasheizungen: Fordernde Zeiten für Heizungsbauer

Ersatz für Öl- und Gasheizungen: Fordernde Zeiten für Heizungsbauer

Die Heizungsbranche setzt vor allem auf die Wärmepumpe im Zuge von Umbauten. Branchenkenner sind allerdings skeptisch, dass bis 2030 sechs Millionen Wärmepumpen in Deutschland installiert werden können. Mario Schunk hat es eilig. Er ist am frühen Morgen auf dem Weg zu einem Kunden. Schunk leitet eine Heizungs- und Klimatechnikfirma im rheinland-pfälzischen Neuwied. „Die Debatte um […]

Mehr
Eon deutet Preiserhöhungen bei Strom und Gas an

Eon deutet Preiserhöhungen bei Strom und Gas an

„Wir müssen auf Dauer die Großhandelspreise an unsere Kundinnen und Kunden durchreichen“, sagt Eon-Chef Leonhard Birnbaum – und deutet damit höhere Strom- und Gaspreise an. Für bestimmte Kunden könne es aber auch Preissenkungen geben. Deutschlands größter Energieversorger Eon schließt weitere Preiserhöhungen bei Strom und Gas nicht aus. „Wir müssen auf Dauer die Großhandelspreise an unsere […]

Mehr
Umfrage: Für Mehrheit ist Energieversorgung Staatsaufgabe

Umfrage: Für Mehrheit ist Energieversorgung Staatsaufgabe

Angesichts der Energiekrise wünschen sich laut einer repräsentativen Umfrage mehr als zwei Drittel der Menschen in Bayern mehr Engagement des Staates bei der Energieversorgung. 68,7 Prozent der Befragten gaben an, der Staat solle sich aktiv an der Energieversorgung von Haushalten und Unternehmen beteiligen. Die Befragung wurde Mitte Februar vom Meinungsforschungsinstitut Civey im Auftrag der Grünen im […]

Mehr
NACH BORKENKÄFERPLAGE, DÜRRE UND STURM: Windräder sollen in den Wald

NACH BORKENKÄFERPLAGE, DÜRRE UND STURM: Windräder sollen in den Wald

Salzwedel – Sachsen-Anhalt ist Deutschlands Windkraft-Meister! Allein von den 51 neuen Anlagen, die seit Jahresbeginn bundesweit genehmigt wurden, liegen 19 hier im Land. Allerdings steht bis heute kein einziges Windrad im Wald. Dagegen regt sich nun Widerstand. „Sachsen-Anhalts Waldgesetz verwehrt es uns, dringend benötigte Mittel aus der Energiewende zu beziehen“, kritisiert Franz zu Salm-Salm (59). […]

Mehr
Revanche für Nord Stream 2? Polen will Mega-Terminal ohne Deutschlands Einfluss bauen

Revanche für Nord Stream 2? Polen will Mega-Terminal ohne Deutschlands Einfluss bauen

Mit einer neuen Seezufahrt nach Swinemünde, die deutsche Gewässer nicht tangieren soll, wollen die polnischen Nachbarn ihren millionenschweren Containerterminal unabhängig von Deutschland bauen. „So treten wir aus allen grenzüberschreitenden Vereinbarungen aus“, sagt der polnische Staatssekretär Gróbarczyk. Quelle: https://www.rnd.de/politik/polen-plant-containerhafen-ohne-deutschland-revanche-fuer-nord-stream-2-QDJ2K457RJDT5IKP3B4HBLYBEA.html

Mehr