|Articles by: admin

Warum Romanes, Sorbisch, Dänisch und andere Sprachen geschützt werden

Regional- und Minderheitensprachen in Deutschland sollen im Rahmen einer EU-Konvention gefördert und geschützt werden, aber das klappt nicht immer. Woran das liegt und welche Bedeutung die Sprachen für die Minderheiten haben: Ein Überblick. Tjüschlönj, Němskej oder Düütschland – das bedeutet „Deutschland“ auf Nordfriesisch, Obersorbisch und Plattdeutsch. Zum 25-jährigen Bestehen der EU-Charta zu Regional- und Minderheitensprachen […]

Mehr
USA loten laut Insidern Möglichkeit neuer China-Sanktionen aus

Die USA sondieren nach Angaben von Insidern bei engen westlichen Verbündeten die Möglichkeit neuer Sanktionen gegen China. Dabei gehe es um Maßnahmen für den Fall, dass China Russland im Krieg gegen die Ukraine militärisch unterstütze, meldet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf mehrere namentlich nicht genannte Regierungsbeamte. Die Sondierungen sollten dazu dienen, die Unterstützung vor allem der Gruppe der […]

Mehr
Ungarischer Außenminister: Ukraine verletzte jahrelang Minderheitenrechte der Ungarn

Genfer UN-Menschenrechtsrat soll informiert werden Der Außenminister beabsichtigt, diesbezüglich im UN-Menschenrechtsrat in Genf darüber sprechen werde – wie Péter Szijjártó auf seiner Social-Media-Seite schrieb: Dafür wolle er extra zu einer Sitzung des UN-Menschenrechtsrats nach Genf anreisen. Außerdem meinte er: „Eines der grundlegendsten Menschenrechte besteht darin, in Frieden leben zu können, ein Recht, das den Menschen […]

Mehr
1973 in South Dakota: Als das American Indian Movement Wounded Knee besetzte

1890 verübte die US-Armee nahe dem Ort Wounded Knee in South Dakota ein Massaker an Angehörigen eines Lakota-Stammes. 1973 besetzten Aktivisten der militanten Bürgerrechtsbewegung American Indian Movement den symbolischen Ort über Wochen. Mehr: https://www.deutschlandfunk.de/27-02-1973-das-american-indian-movement-besetzt-wounded-knee-dlf-8e7555df-100.html

Mehr
»Viele Unternehmen stehen unter Druck, in die USA zu gehen«

Mit Milliardensubventionen lockt US-Präsident Joe Biden auch europäische Firmen in die Vereinigten Staaten. Der Chef der Europäischen Investitionsbank, Werner Hoyer, fürchtet die Abwanderung ganzer Industrien. Der Spiegel

Mehr
USA fordern von Kiew jetzt „Ergebnisse“ – wollen nicht „alles für immer tun“

Plötzlich erwarten die von der Ukraine nach den umfangreichen Waffenzusagen die Kehrtwende im Krieg gegen Russland. So soll die US-Regierung von Präsident Joe Biden die Verantwortlichen in Kiew unter Druck gesetzt haben. Das berichtet die Washington Post. Man habe der Ukraine klargemacht, dass man „nicht alles für immer tun könnte“, zitierte die Zeitung einen hochrangigen US-Beamten. […]

Mehr
Flugausfälle in Nordrhein-Westfalen – bundesweit ÖPNV, Kitas und Krankenhäuser betroffen

Der Warnstreik im Öffentlichen Dienst hat den Betrieb am Flughafen Köln/Bonn fast vollständig zum Erliegen gebracht. Bundesweit sind Busse und Bahnen, Krankenhäuser und Kindertagesstätten betroffen. Wie der Betreiber des Flughafens Köln/Bonn mitteilte, finden heute von 136 geplanten Flügen nur zwei statt. Am größten Flughafen Nordrhein-Westfalens, in Düsseldorf, wurden nach Angaben der Gewerkschaft Verdi rund 200 […]

Mehr
US-Abrams-Panzer erst in knapp zwei Jahren in der Ukraine: Panzer werden für Ukraine eine Last statt Hilfe sein

Die von den USA erst kürzlich versprochenen „M1 Abrams“-Panzer, würden wohl Kiews Kriegsanstrengungen eher belasten als verstärken – wie „Financial Times“ berichtete. Überkomplizierte Logistik und Wartung So verfügt der 70-Tonnen-Tank zwar über einen Gasturbinenmotor, der zwar mehr Beschleunigung als ein Dieselmotor ermöglicht, aber auch eine kompliziertere Wartung erfordert und viel mehr Kraftstoff verbraucht „FT“ zitierte […]

Mehr
Habeck will Sanktionsumgehung unter Strafe zu stellen

Seit Beginn der russischen Sonderoperation in der Ukraine ist Russland, vor allem durch die EU, mit weitreichenden Handelssanktionen belegt. Laut Bundeswirtschaftsministerium werden diese jedoch zu oft umgangen. Dies solle sich nun ändern und vorsätzliche Falschangaben künftig europaweit als Straftat geahndet werden. Habeck plant „Sanktionsschlupflöcher per Strafe zu stopfen“ Das Bundeswirtschaftsministerium will die Umgehung der Wirtschaftssanktionen […]

Mehr